3D gedruckter Bit-Adapter Vierkant/Sechskant
Ich kaufte einen Steckschlüsselkasten (1.0.1-1.0.3) 50zig bzw. 150zig teilig und dachte ich hätte für den Rest meines Lebens ausgesorgt. Aber leider geht im Laufe der …
Craft your dreams!
Ich kaufte einen Steckschlüsselkasten (1.0.1-1.0.3) 50zig bzw. 150zig teilig und dachte ich hätte für den Rest meines Lebens ausgesorgt. Aber leider geht im Laufe der …
Teelichter sind praktisch und sorgen für eine angenehme Weihnachtsatmosphäre. Mittlerweile sind auch die LED-Teelichter sehr beliebt. Sie haben in der Regel eine Batterie als Energieversorgung. …
Die sogenannten Knopfzellen finden immer mehr Anwendung und sind in Fernbedienungen, LED-Teelichtern, Schlüsselanhängern, Küchenwaagen usw. enthalten. Ist eine Batterie leer, kauft man in der Regeln …
Nach dem Bau einer einfachen Powerbank wollte ich nun ein Step-up Modul XL6009 mit der bestehenden Powerbank kombinieren. Glücklicherweise hatte ich schon in der Vergangenheit …
Ich hatte mir einen neuen 3D Drucker gekauft mit geschlossenem Bauraum. Irgendwann stellte ich fest, dass einer der beiden Extruder verstopft war. Das Problem war, …
Viele DIY Projekte werden von Chaos an der Werkbank begleitet. Schraubenzieher, Lötkolben, Jumper Kabel, alles liegt kreuz und quer. Aufgeräumt wird meistens erst am Ende …
Bei einem Projekt habe ich viel Zeit in die Vorbereitung von Kabel investiert (zuschneiden, abisolieren, verdrillen und die Litzen mit Lot beträufeln). Für Prototypen benutze …
Nachdem ich bereits einfache Textnachrichten mittels Lichtsignale von einem Raspberry Pi zu einem Arduino Uno übertragen habe ( Link: https://nerd-corner.com/de/textnachrichten-mittels-lichtsignale-senden-pi-zu-arduino/ ) wollte ich dieses System …
Für Magnettafeln gibt es oft riesige runde Magneten in verschiedenen Farben, die aber leider oft nicht richtig halten. Deswegen habe ich sogenannte Supermagneten aus Neodym …
Ich habe vor vor kurzem ein Gehäuse für einen Step-up konstruiert und damit gute Erfahrungen gemacht. Da ich aber die andere Richtung, also die Spannung …