DIY Powerbank mit Spannungsregler und Voltmeter
Nach dem Bau einer einfachen Powerbank wollte ich nun ein Step-up Modul XL6009 mit der bestehenden Powerbank kombinieren. Glücklicherweise hatte ich schon in der Vergangenheit …
Craft your dreams!
Nach dem Bau einer einfachen Powerbank wollte ich nun ein Step-up Modul XL6009 mit der bestehenden Powerbank kombinieren. Glücklicherweise hatte ich schon in der Vergangenheit …
Ich hatte mir einen neuen 3D Drucker gekauft mit geschlossenem Bauraum. Irgendwann stellte ich fest, dass einer der beiden Extruder verstopft war. Das Problem war, …
Windeisen finden sich in jeder gut sortierten Hobbywerkstatt. Die meisten sind verstellbar und gefertigt aus Stahl oder Zinkdruckguss. Leider sind diese Windeisen teuer und man …
Viele DIY Projekte werden von Chaos an der Werkbank begleitet. Schraubenzieher, Lötkolben, Jumper Kabel, alles liegt kreuz und quer. Aufgeräumt wird meistens erst am Ende …
Bei einem Projekt habe ich viel Zeit in die Vorbereitung von Kabel investiert (zuschneiden, abisolieren, verdrillen und die Litzen mit Lot beträufeln). Für Prototypen benutze …
Ich habe mir schon häufig gedacht, dass es überaus praktisch wäre meine Arduino Projekte mit dem WLAN zu verbinden. Irgendwann bin ich zufällig auf den …
Nach der Entwicklung des ersten Gehäuses für den LM2587S Spannungswandler (Step-Up DC-DC Modul) habe ich noch weitere Möglichkeiten zur Verwenden des Geräts gefunden. Das Modul …
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Akku mit einem Battery Management System für meine Outdoor Projekte (Wetterstation, Bewässerungsanlage, etc.). Beim Stöbern in …
Nachdem ich bereits einfache Textnachrichten mittels Lichtsignale von einem Raspberry Pi zu einem Arduino Uno übertragen habe ( Link: https://nerd-corner.com/de/textnachrichten-mittels-lichtsignale-senden-pi-zu-arduino/ ) wollte ich dieses System …
Mir gefällt die Idee Daten über sichtbarem Licht zu versenden. Allgemein wird Li-Fi (Light Fidelity) und VLC (Visible Light Communication) im Moment heiß diskutiert. Dabei …