Gedruckter Verbinder als Löthilfe für Jumperkabel und LED Streifen
Bei einem Projekt habe ich viel Zeit in die Vorbereitung von Kabel investiert (zuschneiden, abisolieren, verdrillen und die Litzen mit Lot beträufeln). Für Prototypen benutze …
Craft your dreams!
Bei einem Projekt habe ich viel Zeit in die Vorbereitung von Kabel investiert (zuschneiden, abisolieren, verdrillen und die Litzen mit Lot beträufeln). Für Prototypen benutze …
Ich habe mir schon häufig gedacht, dass es überaus praktisch wäre meine Arduino Projekte mit dem WLAN zu verbinden. Irgendwann bin ich zufällig auf den …
Während der Corona Pandemie haben viele Firmen und Mitarbeiter Home-Office für sich entdecket. Dadurch fiel auf, dass nicht jeder Angestellte einen eigenen Arbeitsplatz braucht. Mittlerweile …
Typischerweise wird in der Softwareentwicklung eine PULL basierte Architektur verwendet und nur selten eine PUSH Architektur. Um Daten von einem Server anzufragen wird ein Service …
Nach der Entwicklung des ersten Gehäuses für den LM2587S Spannungswandler (Step-Up DC-DC Modul) habe ich noch weitere Möglichkeiten zur Verwenden des Geräts gefunden. Das Modul …
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Akku mit einem Battery Management System für meine Outdoor Projekte (Wetterstation, Bewässerungsanlage, etc.). Beim Stöbern in …
Nachdem ich bereits einfache Textnachrichten mittels Lichtsignale von einem Raspberry Pi zu einem Arduino Uno übertragen habe ( Link: https://nerd-corner.com/de/textnachrichten-mittels-lichtsignale-senden-pi-zu-arduino/ ) wollte ich dieses System …
Mir gefällt die Idee Daten über sichtbarem Licht zu versenden. Allgemein wird Li-Fi (Light Fidelity) und VLC (Visible Light Communication) im Moment heiß diskutiert. Dabei …
Ich möchte eine Sende- und Empfangsstation bauen, mit der sich Daten mit Hilfe von Lichtsignalen („Visible Light Communication“ – VLC) übertragen lassen. Damit eine Datenübertragung …
Für Magnettafeln gibt es oft riesige runde Magneten in verschiedenen Farben, die aber leider oft nicht richtig halten. Deswegen habe ich sogenannte Supermagneten aus Neodym …